Der Europarat erkennt in der Erklärung des Ministerkomitees zur “Rolle der Medien bei der Förderung des sozialen Zusammenhalts und des interkulturellen Dialogs” die Rolle der Community Medien als eigenständige Säule neben öffentlich-rechtlichen und privaten Medien an. Es wäre nötig den Community-Medien eine ausreichende Zahl an Frequenzen zuzuweisen, sowohl im analogen als auch im digitalen Umfeld, und dafür zu sorgen, dass Community-Rundfunk-Medien nach der Umstellung auf das digitale Umfeld nicht benachteiligt werden. Die gesamte Erklärung CM/Del/Dec(2009)1048/5.1 gibt es beim Council of Europe und die deutsche Übersetzung hier.
Vielleicht gefällt Ihnen auch
Schon seit 1993 trafen sich regelmässig 30 Radio-Interessent:innen, die konsequent Strukturen für den zukünftigen Betrieb aufbauten. U. a. wurden 1994 der Redaktionsverein […]
Filterblasen und Echokammern in den Medien gefährden den Frieden in der Gesellschaft. Der Europarat spricht sich daher für Sicherung von Medienpluralismus und […]
Die Assoziation freier Gesellschaftsfunk AFF e. V. wird in Freiburg gegründet.
Die Medien haben die Sozialen Bewegungen der 80er nicht ernst genommen. Aktivisten gründeten daher ihre eigenen Medien um Gegenöffentlichkeit herzustellen. Nach monatelangen […]