Schon seit 1993 trafen sich regelmässig 30 Radio-Interessent:innen, die konsequent Strukturen für den zukünftigen Betrieb aufbauten. U. a. wurden 1994 der Redaktionsverein und die Betriebs-GmbH gegründet und eingetragen und Räume im Gewerbehof eingerichtet. Mit acht Bewerber:innen hatte Querfunk zahlreiche und zum Teil gut vernetzte Konkurrenz. Der Tiefschlag kam mit der Entscheidung zum Lizenzsplitting der 104,8 MHz. Der komplette Vormittag und die für ehrenamtliche Redakteur:innen unbedingt notwenigen Abendzeiten wurden der AG Lernradio zugesprochen. Trotzdem wurde der Sendestart am 17. Juni 1995 mit einem zweitägigen Fest im Gewerbehof ausgiebig gefeiert. Doch der Kampf um die Frequenz geht weiter! – mehr in der Chronik von Querfunk
Vielleicht gefällt Ihnen auch
Sendestart Radio free FM: Am 17. Juni 1995 ging in Ulm in einer wohnzimmerähnlichen Rumpelkammer das rote ON AIR Licht an und […]
2. festival.radio anlässlich des 49. Intern. Filmfestivals Mannheim-Heidelberg und gleichzeitig Start des dauerhaften Sendebetriebes. Das festival.radio wird live aus dem Stadthaus N […]
Der legendäre Club Alpha war der Geburtshelfer für Radio StHörfunk. Die Jahreshauptversammlung beauftragte schon 1992 Rainer Grün einstimmig mit der Gründung einer […]
Die Medien haben die Sozialen Bewegungen der 80er nicht ernst genommen. Aktivisten gründeten daher ihre eigenen Medien um Gegenöffentlichkeit herzustellen. Nach monatelangen […]