Der legendäre Club Alpha war der Geburtshelfer für Radio StHörfunk. Die Jahreshauptversammlung beauftragte schon 1992 Rainer Grün einstimmig mit der Gründung einer Initiative für ein nichtkommerziellen Radio. Am 29. März 1995 flatterte der Lizenzbescheid ins Haus des Förderverein Freies Radio Schwäbisch Hall. Bis zum 22. Juni 1995 waren dann Räume gefunden, Ausstattung organisiert und ein Studio in der Langen Straße 13 eingerichtet – inklusive selbstgebauten Mischpult vom ersten Techniker des StHörfunks, Sebastian „Sebo“ Dahmen. Der Techniker der Landesanstalt brauchte einige Zeit, um für eine ausreichende Sendequalität zu sorgen. Zwei Tage später war dann der offizielle Sendestart mit einem Straßenfest vor den Radioräumen. Mehr dazu in der StHörfunk-Geschichte.
Vielleicht gefällt Ihnen auch
Vom 03.03. bis 08.04.2015 hat es in Stuttgart eine DAB+Testausstrahlung mit einem Kleinleistungs-(Low Tower Low Power) DAB+-Sender gegeben, der ein Endlos-Programm des […]
Sendestart Radio free FM: Am 17. Juni 1995 ging in Ulm in einer wohnzimmerähnlichen Rumpelkammer das rote ON AIR Licht an und […]
Am 16.09.1995 war es soweit: Freies Radio Freudenstadt erklang zum ersten Mal im Äther! Schon zwei Jahre vorher hatten die ersten Radio-Aktiven […]
In den Pfingstferien 1997 (21.-25.5.1997) fand in Markelfingen am Bodensee erstmals ein Radiocamp statt. Seitdem richtet die AFF regelmäßig das Radiocamp auf […]