Die Medien haben die Sozialen Bewegungen der 80er nicht ernst genommen. Aktivisten gründeten daher ihre eigenen Medien um Gegenöffentlichkeit herzustellen. Nach monatelangen Verfolgungsjagden mit Polizei und Post erkämpfte sich Radio Dreyeckland als eines der ersten Radios im Bundesgebiet die Legalisierung. mehr….
Vielleicht gefällt Ihnen auch
Bürgermedien – und damit auch freie Radios – sind laut Definition der OSZE ein integraler Bestandteil des notwendigen Medienpluralismus einer Demokratie. “Minderheiten-, […]
2. festival.radio anlässlich des 49. Intern. Filmfestivals Mannheim-Heidelberg und gleichzeitig Start des dauerhaften Sendebetriebes. Das festival.radio wird live aus dem Stadthaus N […]
Am 4. Juni 1977 ging die erste Sendung des Piratenradios Radio Verte Fessenheim über den Äther. Daraus wurde irgendwann einmal Radio Dreyeckland […]
Die Leitlinien des Europarats schließen gemeinnützige Bürgermedien ausdrücklich mit ein. Sie sollen bei der digitalen Transformation unterstützt werden, um ihren gesellschaftlichen Wert […]